Publications

Books

Schweizerisches Bundesstaatsrecht (together with Ulrich Häfelin, Helen Keller and Daniela Thurnherr), 10th ed. (Schulthess, 2020)

The Swiss Constitution in a Comparative Context, 2nd ed. (Dike, 2016)

Allgemeines Staatsrecht (together with Alfred Kölz and Thomas Gächter), 6th ed. (Schulthess/Nomos, 2020)

Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht (together with Peter Karlen and Daniela Thurnherr), 3rd ed. (Schulthess, 1999)

Supreme Court und Politik in den USA (Stämpfli, 1972)

Die Beanspruchung des amerikanischen Stimmbürgers (Eugen Rentsch, 1970)

Der schwedische Justitieombudsman (Polygraphischer Verlag, 1964)

Book Contributions

Menschenwürde, Recht auf Leben und persönliche Freiheit, in: Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, ed. Detlef Merten/Hans-Jürgen Papier, volume VII/2, 199-227 (C.F. Müller/Dike, 2007)

Das schweizerische Bundesgericht als Verfassungsgericht, in: Verfassungsgerichtsbarkeit in Westeuropa, ed. Christian Starck/Albrecht Weber, 2nd ed., 91-129 (Nomos, 2007)

Kommentar Art. 189, in: St. Galler Kommentar zur Bundesverfassung, ed. Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender, 3rd ed., 3033-3046 (Dike/Schulthess, 2014)

Kommentar Art. 40-44, 81 und 82, in: Kommentar zur Zürcher Kantonsverfassung, ed. Häner/Rüssli/Schwarzenbach, 451-475 and 755-770 (Schulthess, 2007)

Rechtsmittel, in: Beraten und Prozessieren in Bausachen, ed. Peter Münch/Peter Karlen/Thomas Geiser, 393-431 (Helbing & Lichtenhahn, 1998)

Ausbau der Verfassungsgerichtsbarkeit, in: Reform der Bundesgerichtsbarkeit, ed. Rainer J. Schweizer, 177-193 (Schulthess Polygraphischer Verlag 1995)

Kommentar Persönliche Freiheit, Art. 106-114bis und 117, in: Kommentar zur Bundesverfassung von 1874, ed. Aubert/Eichenberger/Jörg Paul Müller/Rhinow/Schindler (Helbing & Lichtenhahn/Schulthess/Stämpfli, 1987-1996)

Selected Articles

Das zweischneidige Schwert des Impeachment, Neue Zürcher Zeitung on-line 13.12.2018

Legalität, Billigkeit, Fairness: Sicht des Juristen, in: Recht und Gerechtigkeit – ein Widerspruch?, Ombudsstelle Kanton Basel-Stadt, Tagungsbericht vom 1.12.2017, 8-12

Wie Amerika willkürliche Präsidenten bremst, Neue Zürcher Zeitung on-line 19.02.2017

Die magischen 270 Stimmen (zur Wahl des U.S. Präsidenten durch Elektorenkollegium), Neue Zürcher Zeitung on-line 6.12.2016

Swiss Popular Initiatives in Conflict with International Law, in: Studi in onore di Giuseppe De Vergottini, Wolters Kluver/Cedam 2015 Tomo II, 1867-1886

Werner Kägi (1909-2005), in: Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts, ed. Peter Häberle/Michael Kilian/Heinrich Wolff, Berlin/Boston 2015, 778-788

Rechtsschutz und Verwaltungskontrolle – Der Auftrag der Ombudsstelle, in: Ombudsmann des Kantons Zürich, Tätigkeitsbericht 2013, 14-21 

Verfassungsgerichtsbarkeit im Blickfeld schweizerischer Juristinnen und Juristen, Jusletter 12. September 2011

Selbstverwaltung der Justiz in Bausachen im Kanton Zürich, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 2010, 185-202

Beratung, Vermittlung und Kontrolle – Kernaufgaben einer Ombudsstelle, in: Ombudsmann des Kantons Zürich, Tätigkeitsbericht 2007, 7-9

Globalization and Commercialization in Higher Education: Is Lack of Mutual Respect the Result? A Challenge for the Ombudsman, in: Complications arising from Interpersonal Dependency, European Network for Ombudsmen in Higher Education, Wien 2006, 17-23

Das Rechtsmittelsystem des Bundesgerichtsgesetzes im öffentlichen Recht, Jusletter 18. Dezember 2006

Verfassungsfortbildung durch Richterrecht, Zeitschrift für Schweizerisches Recht 2005 I, 5-21

Verfassungsvergleichung als Impuls für die Verfassungsgebung, in: Mensch und Staat, Festschrift für Thomas Fleiner, Freiburg 2003, 311-325

Der kantonalzürcherische Ombudsmann im geschichtlichen und rechtsvergleichenden Kontext, in: 25 Jahre Ombudsmann des Kantons Zürich, 2002, 45-56

Foreign and International Influences in the new Swiss Constitution, International Journal of Legal Information, vol. 30/no. 2, 256-264

Sadownictwo konstytucyjne na strazy konstytucji (Polish translation of a paper on constitutional adjudication), ed. by the University of Bialystok 2001, 137-153

Konsequenzen der Auslagerung von Staatsaufgaben auf den Zuständigkeitsbereich des kantonalzürcherischen Ombudsmannes, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 1999, 601-618

Grundrechte und Verfassungsgerichtsbarkeit, in: Verfassung, Rechtsstaat und Demokratie im europäischen Umfeld, Juristische Fakultät der Karls Universität, Prag 1999, 7-12

Besetzung von Vollämtern im Job-Sharing – Fallstudie: Kantonalzürcherische Ombudsstelle, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 1997, 193-206

Das abrogative Gesetzesreferendum in Italien – Bremse oder Gaspedal, in: De la Constitution, Etudes en honneur de Jean-François Aubert, Basel/Frankfurt a.M. 1996, 231-240

Verfassungsreform in Frankreich, Zeitschrift für Schweizerisches Recht 1995 I, 201-231

Das schweizerische System der halbdirekten Demokratie, Zeitschrift für Verwaltung (Wien) 1994, 613-622

Verfassungsfortbildung durch den amerikanischen Supreme Court: strategische und taktische Aspekte, in: Rechtsanwendung in Theorie und Praxis, Symposium zum 70. Geburtstag von Arthur Meier-Hayoz, Basel 1993, 79-88

Grundrechte und Epidemiengesetz / Les droits fondamentaux et la loi sur les épidémies, in: Aids als gesundheitspolitische und rechtspolitische Herausforderung, Bundesamt für Gesundheitswesen, Bern 1990, 57-76

„State Action“ und „Affirmative Action“ in der Rechtsprechung des amerikanischen Supreme Court zum Gleichheitssatz, in: Festschrift für Ulrich Häfelin, Zürich 1989, 79-109

Europarat und Ombudsmann-Institution, in: Im Dienst an der Gemeinschaft, Festschrift für Dietrich Schindler, Basel/Frankfurt a.M. 1989, 515-527

Das rechtliche Gehör bei der Festsetzung von Raumplänen, in: Aktuelle Probleme des Staats- und Verwaltungsrechts, Festschrift für Otto K. Kaufmann, Bern/Stuttgart 1989, 367-380

The Place of the Ombudsman in the World Community, in: Fourth International Ombudsman Conference Papers, Canberra 1989, 29-59

Zur Ausbildung von Juristen im Raumplanungsrecht, Dokumente und Informationen zur Schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung Nr. 89-90/1987, 37-40

Die persönliche Freiheit in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichts, in: Mélanges André Grisel, Neuchâtel 1983,95-116

Der Ombudsmann im Gefüge der Staatsfunktionen, in: Staatsorganisation und Staatsfunktionen im Wandel, Festschrift für Kurt Eichenberger, Basel l982, 705-717

The Ombudsman Idea in Switzerland, The Ombudsman Journal 1/1981, 10-23

Polizeigesetzgebung und Europäische Menschenrechtskonvention, in: Recht als Prozess und Gefüge, Festschrift für Hans Huber, Bern 1981, 563-576

Die Forschungsfreiheit, in: Festschrift zum 70. Geburtstag von Hans Nef, Zürich 1981, 125-145

Die Verfassungsgerichtsbarkeit im Gefüge der Staatsfunktionen, Die öffentliche Verwaltung 1980, 465-472

Raumplanung im demokratisch-föderalistischen Rechtsstaat, in: Menschenrechte – Föderalismus – Demokratie, Festschrift für Werner Kägi, Zürich 1979, 161-181

Verfassungstreue und Schutz der Verfassung in der Schweiz, in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 37/1979, 114-118

Direkte Demokratie und Universitätsausbau, in: Forschung und Technik in der Schweiz, Festschrift für Jakob Burckhardt, Bern/Stuttgart 1978, 37-45

Ausbau der Verfassungsgerichtsbarkeit, Zeitschrift für Schweizerisches Recht 1978 I, 501-528

Die akademische Lehrfreiheit als verfassungsmässiges Recht, Zeitschrift für Schweizerisches Recht 1976 I, 113-148

Der Ombudsmann als Mittler zwischen Bürger und Verwaltung, Verwaltungspraxis 1974, 368-374

Der Supreme Court – Oberstes Gericht und politischer Faktor in den USA, Jahrbuch des öffentlichen Rechts 1973, 539-570

Grenzen der direkten Demokratie, Schweizerische Juristen-Zeitung 1972, 265-274

Der Ombudsmann – Erfahrungen im Ausland, Folgerungen für die Schweiz, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Gemeindeverwaltung 1972, 177-195

Das Finanzreferendum, Zeitschrift für Schweizerisches Recht 1971, 479-495

Verstärkung des Rechtsschutzes durch einen Ombudsmann, Schweizerische Juristen-Zeitung 1968, 245-249

Der Ombudsmann, Zeitschrift für Schweizerisches Recht 1966 I, 355-372

%d bloggers like this: